- angediehen
- part II от angedeihen
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Angedeihen — Angedeihen, ein Oberdeutsches Verbum, welches im Hochdeutschen nur in dem Infinitive mit dem Verbo lassen üblich ist, und von einem Geringern in Ansehung eines Höhern für ertheilen gebraucht wird. Einem allen Schutz, alle Hülfe angedeihen lassen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Arnold Rikli — (* 13. Februar 1823 in Wangen an der Aare, Kanton Bern; † 30. April 1906 in Sankt Thomas, Kärnten, Österreich Ungarn) war ein Schweizer Naturheiler. Er ist der Begründer der „Atmosphärischen Kur“, bei der Licht und Luftbäder eine wesentliche… … Deutsch Wikipedia
Glockentaufe — Eine Glockentaufe behandelt den Akt der Namensgebung einer Glocke. Die entsprechenden Patrone, auf deren Namen eine Glocke getauft wurde, waren meist verpflichtet oder zumindest gehalten, anlässlich des Taufaktes reichhaltige Geschenke zu… … Deutsch Wikipedia
Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia
Oetang — Vorhautpiercing Andere Bezeichnungen Oetang Lage Vorhaut des Penis Schmuck B … Deutsch Wikipedia
Vorhautpiercing — Andere Bezeichnungen Oetang Lage Vorhaut des Penis … Deutsch Wikipedia
Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia